Schöne Aussichten
in Klöch
13,5 Kilometer voller Genuss-Momente: Der Traminerweg in Klöch bietet sich optimal für einen Tagesausflug an. Zahlreiche Buschenschenken, Gasthöfe und Kellerstöckl locken mit feinen Weinen und zünftigen Jausen. Vorbei an der Burgruine Klöch, der Vinothek und unzähligen Weingärten sind wundervolle Aussichten inkludiert. Aber auch weitere Wanderungen locken in Klöch. Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche und bieten kostenlose Wanderbroschüren an.
Wandern in der
steirischen Toskana
Die Südoststeiermark wartet darauf, von Ihnen erwandert zu werden! Suchen Sie die passende Route für sich und Ihre Familie. Da ist garantiert für jeden etwas dabei.

Traminerwanderweg Klöch
Start / Ziel:
Vinothek & Weinbaumuseum Klöch
Schwierigkeit: mittel 5 Stunden

TAU-Weg der Rieden Tieschen
Start / Ziel:
Marktplatz Tieschen
Schwierigkeit: mittel 6 Stunden

Weinweg der Sinne St. Anna am Aigen
Start / Ziel:
Gesamtsteir. Vinothek in St. Anna am Aigen
Schwierigkeit: mittel 5 Stunden

Wasserweg in Bad Radkersburg
Start / Ziel:
Thermal-Quellengebäude in Bad Radkersburg
Schwierigkeit: mittel 6 Stunden

Traminerwanderweg Klöch
Dieser Wanderweg führt durch die Marktgemeinde Klöch und ist sehr gut beschildert. Die gelben und grauen Hinweisschilder sowie das Symbol der Traminer Rose zeigen Ihnen den Weg. Auf einer Streckenlänge von 13,5km (Gehzeit ca. 5 Stunden), kommen Sie an einigen Buschenschenken vorbei, die Sie sehr gerne mit einer guten Jause und einem Glas Klöcher-Traminer verwöhnen. Erwandern kann man den Klöcher Traminerweg auch in 2 Etappen. Etappe 1 – Hochwarther-Berg – 6,5km / Etappe 2 – Seindl – 7km.
Im Sommer 2013 ist auch der Kaltwasserfußweg im Klausenbach ein Teil des Klöcher Traminerweges. Im nördlichen Teil des Klöcher Marktplatzes führt eine Stiege in den Klausenbach. Mitten im kleinen Bachbett wurde dort ein Kaltwasserfußweg errichtet. Das Wasser entfaltet beim Durchwandern seine vorbeugende und heilende Wirkung. Südlich des Marktplatzes führt die Stiege zu einem Kiesweg. Hier sollen die Reflexzonen der Füße durch taktile Reize aktiviert werden.
TAU-Weg der Rieden Tieschen
Aufgebaut auf die Grundwerte der TAU-Winzer, einer Weinvermarktungsgemeinschaft aus Tieschen, kann man entlang des Weges den TAU am Ursprung erleben und die wunderschöne Weinlandschaft genießen. Entspannen Sie sich in den Liegen in den Rieden und blicken Sie durch den Flaschengucker von der Ferne in die Rieden. Oder Sie besuchen die TAU-Winzer, die direkt am Weg der Riede liegen und sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Weinweg der Sinne St. Anna am Aigen
Ein liebevoll inszenierter Wanderweg, der durch ein geologische abwechslungsreiches Gelände führt. Die verschiedenen Erlebnispunkte beanspruchen alle Sinne des Wanderers im Einklang mit Natur, Kulinarium, Musik und den Menschen unserer Region. Bewundern Sie die vielfältige Natur und lassen Sie Ihre Sinne von unseren Erlebnispunkten entlang des Weinweges verwöhnen.
Wasserweg in Bad Radkersburg
Entdecken Sie die natürliche Kraft von fließenden und stehenden Gewässern sowie die Mineralwasserquellen – die Josefsquelle in Sicheldorf, eine Heil- und Mineralwasserquelle, die Johannesquelle in Laafeld als Trink-Brunnen, die Stadtquelle (LongLife) und die Thermalquelle in Bad Radkersburg mit der Heilkraft aus der Tiefe der Erde. Die typischen Landschaftsformen durch erloschene Vulkane können von vielen Standorten beobachtet werden. Schautafeln informieren über die einmalige Flora und Fauna und die einzigartige Tier- und Vogelwelt in dieser Region.
Weitere Wanderwege
4-Dörfer-Weg
Ausgangspunkt: Vinothek Klöch
Ein 13km langer und wunderschöner Wanderweg durch Klöch, Pölten, Gruisla und Deutsch Haseldorf.
Waldwanderweg:
Ausgangspunkt: Vinothek Klöch
Auf einer Strecke von 6,8km wandern Sie durch die idyllischen Mischwälder von Klöch.
Rundweg Deutsch-Haseldorf
Ausgangspunkt: Parkplatz Weinlandhof in Deutsch Haseldorf
Wandern Sie entlang von Bauernhöfen und Obstbaubetrieben durch das Dorf Deutsch Haseldorf. Die Streckenlänge beträgt 5,3km.
Angebote
für Wander-Fans
Wer einmal zwischen den Weingärten in Klöch spaziert ist, kommt immer wieder. Gerade im Herbst, wenn sich die Blätter bunt färben und die Wiesen noch saftig grün sind, ist das Wanderparadies in der Südoststeiermark am schönsten.